Referenzen - communita GmbH

100+ Unternehmer vertrauen bereits auf unsere Expertise.

Unsere Kundenprojekte im Detail:

Referenz Hartmann Caravan

FÄHRHAUS Koblenz GmbH & Co. KG

Luxuriöse Hotellerie & Gastronomie

1 Standort

 

Was ist das Fährhaus?

Das Fährhaus ist eine exklusive Hotel- und Gastronomiemarke, die für ihre hochwertige Ausstattung, erstklassigen Service und ein einzigartiges Erlebnis für Gäste steht. Mit einem Fokus auf Qualität, Gastfreundschaft und exzellentes Marketing setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche.

Ausgangssituation

Das Fährhaus hatte eine hochwertige Marke, jedoch fehlte es an einer klaren digitalen Strategie, um die Online-Präsenz zu optimieren und Gäste gezielt anzusprechen. Die Social-Media-Kanäle waren nur begrenzt genutzt, das E-Mail-Marketing war nicht effektiv implementiert, und die SEO-Optimierung der Website war nicht auf dem neuesten Stand.

Herausforderungen

  • Aufbau einer konsistenten und ansprechenden Social-Media-Strategie
  • Implementierung eines effektiven E-Mail-Marketings für Kundenbindung
  • Verbesserung der SEO, um bessere Google-Rankings zu erzielen
  • Optimierung der Website für eine bessere Nutzererfahrung und Conversion-Rate
  • Erhöhung der Sichtbarkeit der Marke bei relevanten Zielgruppen

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Social-Media-Präsenz deutlich gesteigert, Interaktionsraten erhöht
  • E-Mail-Marketing erfolgreich ausgebaut, höhere Öffnungs- und Klickraten
  • SEO-Optimierung führte zu besseren Google-Rankings und mehr organischem Traffic
  • Website regelmäßig aktualisiert und auf eine höhere Conversion-Rate optimiert
  • Nachhaltiger Markenaufbau durch gezielte Online-Marketingmaßnahmen
Referenz Hartmann Caravan

Hartmann Caravan

Sparte: Fahrzeug Services und Pflege

Hartmann-Gruppe mit 300 MA

1 Standort 

seit 1833

 

Wer ist die Hartmann-Gruppe?

Die Hartmann-Gruppe aus Koblenz ist ein langjähriges Familienunternehmen in der Logistik-Branche, gegründet 1833 und seitdem durchgehend familiengeführt. Mit etwa 300 Mitarbeitern und einem starken regionalen Bezug zeigt sich das Unternehmen flexibel und reaktionsfähig gegenüber Marktveränderungen. Aktuell expandiert es in neue Geschäftsfelder im Servicebereich.

Ausgangssituation

Die Hartmann-Gruppe stand vor der Herausforderung, ein neues Geschäftsmodell im Servicebereich aufzubauen, ohne klare Umsetzungsstrategie und wirksame externe Kommunikation. Trotz erster Kundenkontakte fehlte es an Marktpräsenz. Dank flacher Hierarchien kann das Unternehmen schnell entscheidende Maßnahmen ergreifen, um das neue Geschäftsmodell erfolgreich zu etablieren und bestehende Geschäftsbereiche weiterzuentwickeln.

Herausforderungen

  • Geschäftsmodell im Pilot-Status
  • Anfragen nur über vorhandenes Netzwerk
  • Bekanntheit der Dienstleistung nicht vorhanden
  • Keine eigene Webpräsenz, kein Traffic
  • Kein eigenes Branding
  • Unternehmen nicht auffindbar in Google
  • Keine Community

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Eine neue Marke wurde kreiert
  • Das Unternehmen expandiert und baut neue Hallen
  • Nachfrage und Umsätze steigen
  • Auslastung der HCS ist auf 120 % Vollauslastung gestiegen
  • Konstantes und planbares Marketing vereinfachen auch intern Abläufe und bieten Planbarkeit
  • Die Web-Page erzielt qualifizierte Kundenanfragen
  • Die Community wächst
Frank Börsch Kälte-Klima-Wärmepumpen

Personenschifffahrt Gilles GmbH

Schifffahrt auf Rhein und Mosel

seit 1920

 

Wer ist Gilles Personenschifffahrt?

Gilles Personenschifffahrt ist ein Traditionsunternehmen, das unvergessliche Schifffahrten auf dem Rhein anbietet. Mit einer langen Geschichte und einem starken regionalen Bezug verbindet das Unternehmen Tradition mit modernen Angeboten für Touristen, Gruppen und Eventplanungen.

Ausgangssituation

Das Unternehmen benötigte eine neue, moderne Website, die sowohl informativ als auch nutzerfreundlich ist und gleichzeitig die Buchungen und Anfragen steigert. Zudem fehlte es an einer gezielten Social-Media- und Newsletter-Strategie, um bestehende Kunden besser zu binden und neue Zielgruppen zu erreichen.

Herausforderungen

  • Entwicklung einer neuen, modernen Website mit optimierter UX/UI
  • Aufbau und Umsetzung einer effektiven Social-Media-Strategie
  • Implementierung eines Newsletter-Systems zur besseren Kundenkommunikation
  • Verbesserung der Sichtbarkeit durch gezieltes Online-Marketing
  • Stärkung der Markenpräsenz im digitalen Raum

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Kompletter Relaunch der Website mit verbesserter Nutzerführung und modernen Design
  • Social-Media-Kanäle strategisch aufgebaut und Engagement signifikant erhöht
  • Einführung eines erfolgreichen Newsletter-Systems für Kundenbindung
  • Sichtbarkeit im Online-Bereich gesteigert, höhere Buchungszahlen generiert
  • Nachhaltige digitale Marketingstrategie für langfristigen Erfolg implementiert
Frank Börsch Kälte-Klima-Wärmepumpen

Frank Börsch Kälte-Klima-Wärmepumpen

Kälte-Klima-Fachbetrieb

15+ Mitarbeiter

4 Standorte

seit 17 Jahren

 

Wer ist Frank Börsch Kälte-Klima-Wärmepumpen?

Frank Börsch Kälte-Klima-Wärmepumpen ist ein führender Kälte-Klima-Fachbetrieb im norddeutschen Raum mit über 17 Jahren Erfahrung. Als Familienunternehmen mit vier Standorten bieten wir innovative Technologien für Kühl- und Klimaanlagen, Wärmepumpen sowie individuelle Sonderanlagen. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit, Flexibilität und die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, die auf energieeffiziente und umweltschonende Lösungen setzen.

Ausgangssituation

Die alte Webseite von Frank Börsch Kälte-Klima-Wärmepumpen erfüllte nicht die aktuellen Ansprüche und führte trotz erheblicher Investitionen in Suchmaschinenwerbung (SEA) zu hohen Absprungraten. Die Seite war kaum organisch auffindbar, da die Texte nicht für Suchmaschinen und Kunden optimiert waren. Diese Defizite beeinträchtigten die Sichtbarkeit und Effizienz der Online-Präsenz erheblich, sodass potenzielle Kunden die Webseite schnell wieder verließen, ohne eine Anfrage zu stellen.

Herausforderungen

  • Unterschiedliche Ansprache für B2B- und B2C-Zielgruppen
  • Integration eines Anfrageformulars zur Verbesserung der Kontaktaufnahme
  • Überarbeitung und Verbesserung der Webseiteninhalte zur Steigerung der organischen Auffindbarkeit
  • Reduzierung der hohen Absprungraten trotz Investitionen in SEA

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Erstellung einer neuen, suchmaschinenoptimierten Webseite innerhalb von vier Wochen
  • Integration hochwertiger Texte und Projektmanagement-Tools
  • Ausstattung der Webseite mit benutzerfreundlichen Anfrageformularen, einschließlich eines Multistep-Formulars
  • Signifikante Steigerung der Besucherzahlen wenige Tage nach dem Launch der neuen Webseite
  • Verbesserte Interaktionsrate und erleichterte Kontaktaufnahme für potenzielle Kunden
Referenz Der Moselaner

Der Moselaner

Reisedienst Unternehmen Kröber, Winningen 

10+ Mitarbeiter

1 Standort

seit 1953

 

Wer ist Der Moselaner?

Der Moselaner, geführt von der Familie Kröber aus Winningen an der Mosel, ist ein renommiertes Busreiseunternehmen mit einer über 70-jährigen Tradition. Gegründet 1953, hat sich das Unternehmen von Mietwagenfahrten zu einem vielseitigen Anbieter von Tages-, Mehrtages- und Spezialreisen entwickelt. Das Angebot reicht von Konzert- und Musicalreisen über Städtereisen bis hin zu Wellness- und Wanderurlauben. Unter der Leitung von Timo Kröber und unterstützt von Simone und Bianca Kröber, bietet Der Moselaner heute hochwertige Reiseerlebnisse für verschiedene Zielgruppen, unterstützt von einem erfahrenen und engagierten Team.

Ausgangssituation

Der Moselaner hatte erhebliche Probleme im Bereich Marketing. Die von einem externen Dienstleister erstellte Webseite entsprach nicht den Kundenwünschen und wies zahlreiche Umsetzungsprobleme auf. Das Marketing war unkoordiniert und erfolgte ad hoc, was zu ineffektiven Maßnahmen führte. Insgesamt war das Marketing zu wenig ausgeprägt, und die Geschäftsleitung war durch ständige, ineffektive Kommunikation überlastet.

Herausforderungen

  • Koordination der verschiedenen Marketingaktivitäten
  • Erstellung einer Webseite, die den Kundenanforderungen entspricht
  • Aufbau einer konsistenten und strategischen Marketingplanung
  • Entlastung der Geschäftsleitung durch klare Verantwortlichkeiten
  • Steigerung der Marketingaktivitäten zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Präsenz

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Übernahme des Marketings als externe Abteilung
  • Koordination aller Marketingaktionen, einschließlich Social Media
  • Geschäftsführung hat mehr Kapazität für andere Aufgaben
  • Kalkulierbare Kosten für das Marketing
  • Mehrumsatz von ca. 25 %
  • Steigerung der Neukundengewinnung durch erhöhte Sichtbarkeit und Präsenz
  • Auslastung der Angebote zu 99 %
Referenz CSS Draht Schmidt

CSS Draht Schmidt GmbH

Produktion von hochwertigen Draht- und Drahtfertigprodukten

10+ Mitarbeiter

1 Standort

seit 1861

 

Wer ist CSS Draht Schmidt?

Die CSS Draht Schmidt GmbH fertigt hochwertige Drahtgewebe, Drahtgurte und Metallförderbänder und blickt auf über 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Die am Standort in Lahnstein bei Koblenz produzierten Drähte finden unter anderem im Maschinenbau, in Gießereien und Härtereien sowie Stanzereien Anwendung. 

Bei der CSS Draht Schmidt GmbH hat die Weiterentwicklung der Produkte und Prozesse einen wichtigen Schwerpunkt. Investitionen in die Produkte und die dafür benötigte Produktionstechnik stellen sicher, dass Kunden immer das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Um herauszufinden, was das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis ist, hat die CSS Draht Schmidt GmbH uns als erfahrene Unternehmensberater herangezogen.

Ausgangssituation

Wir haben das Unternehmen vertrieblich unterstützt. Es wurden vertriebliche Anschreiben und Adressselektionen vorbereitet, der Aquiseprozess optimiert und eine Wettbewerbsanalyse erstellt. Die Beratung zur Zielgruppe gehörte ebenfalls hinzu.

Dank unserer gemeinsamen Zusammenarbeit konnte die CSS Draht Schmidt GmbH weitere Geschäftsmodell-Ideen entwickeln und umsetzen. Daraus resultieren zahlreiche neue Anfragen und Aufträge für die CSS Draht Schmidt GmbH. 

Herausforderungen

  • Lücken in der vertrieblichen Struktur und im Akquiseprozess
  • Kein Einblick in die Preise des Wettbewerbs
  • Keine klare Zielgruppendefinition

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Der Akquiseprozess wurde optimiert und brachte Zeitersparnis
  • Durch eine neue Preispolitik kamen mehr Anfragen rein, die zu neuen Aufträgen führten
  • Durch eine klare Definition der Zielgruppe konnten weitere Geschäftsmodell-Ideen entwickelt werden

Wirths Logistik

Logistikunternehmen 

20+ Mitarbeiter

1 Standort

seit 40+ Jahren

 

Wer ist Wirths Logistik?

Wirths Logistik ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit über 40 Jahren besteht und seit 2003 im Bereich Lagerlogistik tätig ist. Das Unternehmen ist bekannt für seine kundenorientierte Flexibilität und bietet eine leistungsfähige, moderne Infrastruktur sowie fortschrittliche IT-Strukturen, die stabile Kundenbeziehungen unterstützen. Wirths Logistik legt großen Wert auf die Auswahl und Ausbildung seiner Mitarbeiter, um höchste Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Die Unternehmensphilosophie ist von der Lean Six Sigma Kultur geprägt, die kontinuierlich auf Qualität, Leistung, Kundenzufriedenheit und Kostenreduzierung ausgerichtet ist.

Ausgangssituation

Wirths Logistik wandte sich an uns, da das Unternehmen Schwierigkeiten hatte, ein effektives Marketing aufzubauen. Die Auslastung musste neu organisiert und die Dienstleistungen von herkömmlicher Lagerhaltung auf Fulfillment im E-Commerce-Bereich umgestellt werden. Es gab keine funktionierenden Sales Funnels, die Kundenbasis stagnierte und es war notwendig, die aktuelle Preis- und Produktstruktur zu hinterfragen.

Herausforderungen

  • Aufbau einer effektiven Marketingstrategie
  • Umstellung der Dienstleistungen von Lagerhaltung auf E-Commerce-Fulfillment
  • Ansprache neuer Kundengruppen
  • Entwicklung funktionierender Sales Funnels
  • Überprüfung und Anpassung der aktuellen Preis- und Produktstruktur
  • Neuaufbau des gesamten Marketings

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Deutlich höhere Kundenanfragen
  • Passendes Branding entwickelt
  • Optimierung der Akquisetätigkeiten
  • Übernahme des Marketings als externe Abteilung
  • Steigerung der Sichtbarkeit und Präsenz im Markt
  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Geschäftsprozesse